AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hypnohealing Bonn | Emily Wollenweber
Auf der Schleide 5, 53225 Bonn
E-Mail: info@hypnohealing-bonn.de
1. Allgemeines
1.1 Diese AGB gelten für Verträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser Bedingungen.
1.2 Im Konfliktfall gelten speziellere Vertragsdokumente vorrangig.
1.3 Abweichende AGB des Auftraggebers gelten nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Der Auftragnehmer erbringt Leistungen als selbständiger Unternehmer:
Hypnosetherapie, Hypnosecoaching
2.2 Leistungsumfang wird individuell vereinbart.
2.3 Die Leistungen erfolgen sorgfältig, gewissenhaft und nach aktuellem Stand.
2.4 Der Auftragnehmer handelt selbstverantwortlich und ist nicht an Weisungen gebunden, stimmt sich jedoch mit dem Auftraggeber ab.
3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verantwortlich für rechtzeitige und vollständige Bereitstellung notwendiger Informationen. Verzögerungen durch verspätete Mitwirkung gehen nicht zulasten des Auftragnehmers.
4. Vergütung
4.1 Die Vergütung wird individuell vereinbart.
4.2 Zahlung erfolgt nach Leistung bzw. gemäß § 614 BGB bei zeitabschnittsweiser Abrechnung.
4.3 Die Rechnung erfolgt postalisch oder per E-Mail. Zahlungsziel: 14 Tage.
5. Haftung / Freistellung
5.1 Haftung besteht uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
5.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter frei, wenn diese durch Vertragsverletzungen des Kunden entstehen.
6. Vertragsdauer und Kündigung
6.1 Vertragsdauer und Kündigungsfristen werden individuell vereinbart.
6.2 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt möglich.
6.3 Nach Vertragsende sind Unterlagen zurückzugeben oder zu vernichten, elektronische Daten zu löschen (Ausnahme: gesetzliche Aufbewahrungspflicht).
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1 Alle im Rahmen des Auftrags erlangten Informationen sind vertraulich zu behandeln – auch über das Vertragsende hinaus.
7.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und des BDSG.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt deutsches Recht (ohne CISG).
8.2 Teilnichtigkeit berührt die übrige Gültigkeit nicht.
8.3 Der Auftraggeber unterstützt den Auftragnehmer aktiv durch Mitwirkung.
8.4 Gerichtsstand ist Bonn, wenn gesetzlich zulässig.
8.5 Änderungen der AGB sind mit Vorankündigung und Schweigen des Kunden gültig. Kunden werden rechtzeitig per E-Mail informiert.
9. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
EU-Kommission bietet Plattform zur Online-Streitbeilegung:
👉 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter nimmt nicht an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren teil.
Kontakt: info@hypnohealing-bonn.de
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher können Verträge binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.
Widerruf an:
Hypnohealing Bonn | Emily Wollenweber
Auf der Schleide 5, 53225 Bonn
Telefon: 0228 50468518
E-Mail: info@hypnohealing-bonn.de
Widerruf kann per Brief oder E-Mail erfolgen. Ein Musterformular ist verfügbar (siehe unten), aber nicht verpflichtend.
Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
Folgen des Widerrufs
Bei Widerruf erstatten wir alle Zahlungen inkl. Lieferkosten binnen 14 Tagen. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg.
Wenn Sie wünschen, dass die Dienstleistung vor Ende der Widerrufsfrist beginnt, müssen Sie im Falle eines Widerrufs einen anteiligen Betrag für die bereits erbrachte Leistung zahlen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, senden Sie bitte folgende Angaben:
An:
Hypnohealing Bonn | Emily Wollenweber
Auf der Schleide 5
53225 Bonn
E-Mail: info@hypnohealing-bonn.de
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
(Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis)
…
Bestellt am (Datum): …
Erhalten am (Datum): …
Name und Anschrift des Verbrauchers:
…
…
…
Datum: …
Unterschrift (bei schriftlichem Widerruf): …
Bereitgestellt von: www.e-recht24.de